Die jüngste Entscheidung Deutschlands, die iranischen Konsulate zu schließen, betrifft rund 400.000 iranische Staatsbürger, die in Deutschland leben. Diese Entscheidung, die vom deutschen Außenminister bekanntgegeben wurde, wird die iranischen Staatsbürger, die in Städten wie Frankfurt, Berlin, München und Düsseldorf wohnen, stark einschränken, da sie ihre Pass-, Identitäts-, Vollmachts- und andere konsularische Angelegenheiten nur noch eingeschränkt erledigen können. Infolgedessen müssen die iranischen Bürger in Deutschland ihre wichtigen Dokumente und offiziellen Angelegenheiten nun in andere Länder wie Frankreich erledigen. Diese Entwicklung stellt ein erhebliches Hindernis dar und beeinträchtigt das tägliche Leben der iranischen Gemeinde in Deutschland sowohl in finanzieller als auch in emotionaler Hinsicht. Viele Iraner in Deutschland äußern ihre Besorgnis, dass sie wegen der Notwendigkeit, für ihre konsularischen Angelegenheiten in andere Länder reisen zu müssen, mit hohen Kosten und erheblichem Zeitverlust konfrontiert werden. Viele iranische Bürger in Deutschland stellen sich die Frage: “Ist das Demokratie?”
Schließung der Konsulate wird als Verstoß gegen Menschenrechte bezeichnet
Iranische Bürger, die in Deutschland ein neues Leben in Sicherheit aufgebaut haben, sind der Meinung, dass es ungerecht ist, ihnen den Zugang zu grundlegenden konsularischen Dienstleistungen, die ein Menschenrecht darstellen, zu verwehren. Sie betonen, dass der Hauptzweck der Konsulate zivile Dienstleistungen sind und dass diese Entscheidung eine “kollektive Bestrafung der normalen Bürger” darstellt. In einer Erklärung heißt es: “Das Recht auf Zugang zu konsularischen Dienstleistungen ist ein Teil der Menschenrechte; eine Beeinträchtigung dieser Dienstleistungen wird zu irreversiblen Problemen in familiären, administrativen und rechtlichen Angelegenheiten führen.”
Kampagne zur Wiedereröffnung der iranischen Konsulate in Deutschland gestartet!
Eine Gruppe von iranischen Staatsbürgern, die in Deutschland leben, hat ohne politische oder organisatorische Verbindungen einen Aufruf an die deutsche Regierung gerichtet. Diese iranischen Bürger haben eine Unterschriftenkampagne gegen die Schließung der Konsulate gestartet und fordern eine Überprüfung der Entscheidung. In einer Erklärung heißt es: “Die Schließung der Konsulate in Frankfurt, Hamburg und München wird nur den einfachen Bürgern schaden. Wir fordern die deutsche Regierung auf, den Weg des Dialogs und der Diplomatie zu wählen, um die Spannungen zu lösen.”

“Wir verdienen dieses Unrecht nicht!”
Die Vertreter der Kampagne wiesen darauf hin, dass di”e Einschränkung des Zugangs zu konsularischen Dienstleistungen die iranische Gemeinde in Deutschland in Not bringen wird. Diese Gemeinschaft, die in Deutschland ein Leben in Vertrauen aufgebaut hat, wird aufgrund dieser Entscheidung im Alltag mit großen Herausforderungen konfrontiert sein.
Closure of Iranian Consulates in Germany to Impact 400,000 Iranian Citizens!
Iranians Living in Germany Are Struggling!
Germany’s recent decision to close Iranian consulates has deeply affected 400,000 Iranian citizens residing in the country. Announced by the German Foreign Minister, this decision will significantly restrict Iranian citizens living in cities such as Frankfurt, Berlin, Munich, and Düsseldorf from accessing essential consular services, such as passports, identification, power of attorney, and other related documentation.
With these developments, Iranians living in Germany will be forced to travel to other countries, like France, to handle basic documentation and official processes. This situation has imposed a direct burden on their daily lives, creating both financial and emotional challenges. Iranian residents in Germany expressed their concerns, stating that needing to travel to other countries just for consular services means high costs and significant time lost. Many Iranian citizens residing in Germany are questioning, “Is this democracy?”
Closure of Consulates Viewed as a “Violation of Human Rights”
Iranian citizens argue that they have established a safe life in Germany but now see it as an injustice to be deprived of
Iranians Launch Campaign to Reopen Consulates in Germany!
A group of Iranian citizens in Germany, with no political or organizational affiliations, has launched an appeal to the German government. Through a signature campaign, they are calling for the decision to close consulates to be reconsidered. In a statement, they stressed, “The closure of consulates in Frankfurt, Hamburg, and Munich is a decision that will only harm ordinary citizens. We urge the German government to choose dialogue and diplom
“We Do Not Deserve This Injustice”
Campaign representatives underscored the difficulties Iranians in Germany would face with restricted access to consular services. They noted that the Iranian community, which built their lives in Germany with a sense of trust, now faces major disruptions in their daily lives due to this decision.